Aus dem Inhalt:
• Pünktlichkeit um jeden Preis?
• ETCS: ein grosser Schritt... zurück?
• Hong Kong: auf einmal tobt das Internet
• HK-Proteste: Ein Gespräch
• Was bleibt nach den Protesten
• Invasion in Rojava
Weiterlesen … Schwarzi Chatz #61: November-Dezember-Ausgabe Online
Aus dem Inhalt:
• Gewerkschaften gegen den Klimawandel
• Invasion Rojavas abgewendet - vorerst
• Reinigungsstreiks in Frankreich und Spanien
• Sudan: Pakt mit dem Teufel?
• Hardcore und DYI postkolonial
• Gewerkschaften und Tarifverträge Teil 3
Weiterlesen … Schwarzi Chatz #60: September-Oktober-Ausgabe Online
Aus dem Inhalt:
• Über den feministischen Streik hinaus
Der feministische Streik am 14. Juni war massiv. Über eine halbe Million Menschen fanden sich auf den Strassen der Schweiz wieder, um die Emanzipation und Gleichberechtigung aller Geschlechter voranzutreiben. Doch was kommt nun? Sowohl der Druck wie auch die Organisation müssen aufrechterhalten werden
• Sudan: Militär stellt sich gegen die Revolution
Der Diktator Al-Bashir wurde im April "abgesetzt", doch seither hält das verbündete Militär die Macht inne. Die Proteste gehen daher weiter, trotz massiver Repression und Internetsperren. Denn die Bevölkerung will weiterhin Freiheit und nicht einfach neue Diktatoren auf dem alten Thron.
• "Du besitzt ein Smartphone, wie kannst du gegen den Kapitalismus sein?"
Aktivist*innen, welche ein leben innerhalb des Kapitalismus führen, werden oft genau dafür kritisiert. Doch wirkungsvolle Alternativen gibt es nicht. Die Gesellschaft lässt sich nur innerhalb derselben revolutionieren.
• "Solidarität statt Angst"
Auch im Gefängniswesen herrscht Ausbeutung. Genau dagegen geht die Gefangenengewerkschaft / Bundesweite Organisation GG / BO vor und organisiert Menschen hinter Gittern. Interview mit einem Aktivisten
• Gewerkschaften und Tarifverträge Teil 2
Teil 2 der Serie behandelt den Aufstieg und Fall der Gewerkschaft Knights of Labour in den USA. Ihre Taktik der Zentralisierung von Streiks half auch ihr nicht weiter.
Weiterlesen … Schwarzi Chatz #59: Juli-August-Ausgabe Online
Aus dem Inhalt:
• Auf zum Streik!
Der Frauen*streik am 14. Juni beruft sich auf einen der grössten Streiks in der Geschichte der Schweiz: der Frauenstreik im Jahr 1991. Daran beteiligten sich eine halbe Million Menschen. Viele Probleme sind geblieben, die Forderungen sind jedoch um einiges breiter geworden.
• Massenproteste im Sudan und Algerien
Die Proteste führten in beiden Ländern zur Absetzung der alten Diktatoren. Doch das Militär steht schon bereit. Der Kampf um die Freiheit hat gerade erst begonnen.
• Basisgewerkschaft SI Cobas wird angegriffen
Der SI Cobas in Italien ist besonders im Logistikbereich stark. Dass dort viele Ausländer*innen arbeiten, welche sich nun wehren, stösst der rechtsextremen Lega sauer auf. Auch die Bosse versuchen die Gewerkschaft in den Schmutz zu ziehen.
• Klimakapitalismus
Seitdem Schüler*innen mit Klimastreiks Europa aufrütteln, geht die Vereinnahmung der Proteste los. Oftmals fällt der eigene Konsum als möglicher Ansatz. Doch das Problem liegt vielmehr auch in unserer Wirtschaftsweise: Der Kapitalismus ist auf Raubbau an der Natur angewiesen. Daher bleibt nur: System Change, not Climate Change
• Police The Police
Schweizweit geht die Polizei wieder härter gegen politische Dissident*innen vor. Polizeibrutalität ist trauriger Alltag vom People of Color und ist auch Aktivist*innen nicht unbekannt. Die Regierung schaut dabei bestenfalls tatenlos zu...
• Gewerkschaften und Tarifverträge
Warum begannen Gewerkschaften überhaupt damit, Tarif- bzw. Gesamtarbeitsverträge auszuhandeln? Dieser Artikel aus den USA zeigt die Zeit davor. Und es zeigt auch, dass es auch anders ging.
Weiterlesen … Schwarzi Chatz #58: Mai-Juni-Ausgabe Online
Weiterlesen … Schwarzi Chatz #57: März-April-Ausgabe Online
Weiterlesen … Schwarzi Chatz #56: Januar-Februar-Ausgabe Online