Alle Ausgaben als PDF
- di schwarzi chatz #1.pdf (938,2 KiB)
- di schwarzi chatz #2.pdf (2,2 MiB)
- di schwarzi chatz #3.pdf (2,2 MiB)
- di Schwarzi Chatz #4 Jan Feb 2010.pdf (2,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #5 Marz April 2010.pdf (2,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #6 Mai Juni 2010.pdf (4,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #7 Jul Aug 2010.pdf (6,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #8 Sept Okt 2010.pdf (9,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #9 Nov Dez 2010.pdf (2,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #10 Jan Feb 2011.pdf (6,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #11 Marz April 2011.pdf (2,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #12 Mai Juni 2011.pdf (8,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #13 Juli Aug 2011.pdf (5,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #14 Sept Okt 2011.pdf (6,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #15 Nov Dez 2011.pdf (4,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #16 Jan Feb 2012.pdf (2,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #17 mrz apr 2012.pdf (5,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #18 mai juni 2012.pdf (5,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #19 Juli Aug 2012.pdf (4,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #20 Sept Okt 2012.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #21 Nov Dez 2012.pdf (8,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #22 Jan Feb 2013.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #23 Mrz April 2013.pdf (5,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #24 Mai Juni 2013.pdf (6,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #25 Jul Aug 2013.pdf (4,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #26 Sept Okt 2013.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #27 Nov Dez 2013.pdf (4,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #28 Jan Feb 2014.pdf (4,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #29 Mrz April 2014.pdf (1,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #30 Mai Juni 2014.pdf (1,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #31 Jul Aug 2014.pdf (4,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #32 Sept Okt 2014.pdf (3,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #33 Nov Dez 2014.pdf (3,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #34 Jan Feb 2015.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #35 Mrz April 2015.pdf (3,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #36 Mai Juni 2015.pdf (5,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #37 Juli Aug 2015.pdf (3,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #38 Sept Okt 2015.pdf (3,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #39 Nov Dez 2015.pdf (5,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #40 Jan Feb 2016.pdf (5,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #41 Mrz April 2016.pdf (2,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #42 Mai Juni 2016.pdf (4,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #43 Juli Aug 2016.pdf (5,0 MiB)
- di Schwarzi Chatz #44 Sept Okt 16.pdf (6,0 MiB)
- di Schwarzi Chatz #45 Nov Dez 16.pdf (4,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #46 Jan Feb 2017.pdf (4,4 MiB)
- di Schwarzi Chatz #47 Mar April 17.pdf (4,0 MiB)
- di Schwarzi Chatz #48 Mai Juni 17.pdf (8,6 MiB)
- di Schwarzi Chatz #49 Jul Dez 17.pdf (5,6 MiB)
- di Schwarzi Chatz #50 Jan Feb 2018.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #51 Mrz April 2018.pdf (4,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #52 Mai Juni 2018.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #53 Jul Aug 2018.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi chatz #54 Sept Okt 2018.pdf (4,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #55 Nov Dez 2018.pdf (5,6 MiB)
- di Schwarzi Chatz #56 Jan Feb 2019.pdf (4,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #57 Mrz April 2019.pdf (3,9 MiB)
- di Schwarzi Chatz #58 Mai Juni 2019.pdf (6,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #59 Juli August 2019.pdf (6,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #60 Sept Okt 2019.pdf (5,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #61 Nov Dez 2019.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #65 Juli Aug 2020.pdf (3,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #66 Sept Okt 2020.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #67 Winter 2020 2021.pdf (4,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #67.5 Pflegespezial Dezember 2020.pdf (2,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #68 Mrz April 2021.pdf (7,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #69 Sommer 2021.pdf (6,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #70 Fruehjahr 2022.pdf (5,2 MiB)
2017
di schwarz chatz #49 ist online!

Aus dem Inhalt:
• FAU Bern startet Gastrokampagne
Miese Löhne, Scheiss Chefs, Null Schicht- oder finanzielle Sicherheit. Die FAU Bern fordert Arbeitende der Gastronomie zu selbstorganisierten Verbesserungen der Arbeitsbedingungen auf! Mehr Infos findest du Hier
• Gentrifizierung in Bern
Im alten Arbeiter_innenviertel schlägt die Aufwertung
zu. Widerstand regt sich.
• Stagnation aus Überzeugung
Dieser Artikel will zeigen, das sich eine Gesellschaft laufend darum kümmern muss,
mit welchen Strategien sie komplizierte Entwicklungssteuerungen angehen will.
• Demonstrative Repression in der Stadt Bern
Schon zum zweiten Mal verbot die Stadt Bern eine Antifa-Demo und wurde zu einer besetzten Polizeifestung.
• Sci-Fi-Serie Teil 4.2: Künstliche Intelligenzen
KI wird von ihren Entwickler_innen geformt. Was können wir daher von ihr erwarten:
Toleranz oder Kontrolle?
• Die Wiederkehr des bolschewistischen Mythos
Die Russische Revolution war vor 100 Jahren. Es ist Zeit mit einigen der Mythe aus dieser Zeit aufzuräumen.
di schwarz chatz #48 ist online!

Aus dem Inhalt:
• 8 Stunden sind (mehr als) genug!
131 Jahre sind es her, dass in Chicago für den Achtstundentag gestreikt wurde. Heute sind wir wieder am Punkt angelangt, wo ohne Scham gefordert werden kann: 8 Stunden sind (mehr als) genug!
• Nach 82 Tagen Besetzung von Hundertschaften umzingelt
Die Besetzung der Druckerei AGR Clarin in Buenos Aires ist vorbei.
• Basis Arbeit
Eine Selbstkritische Betrachtung der Arbeiter_innenbewegung.
• 19% weniger Lohn? 19% weniger Arbeit! [nbsp]
Arbeit von Frauen wird immer noch geringer bezahlt. Auf zum Lohnlückenstreik!
• Gemeinsamer Kampf
Unterdrückungssysteme stützen sich gegenseitig. Gegen Kapital und Patriarchat!
• Ist meine Politgruppe mein Hobby?
Sobald Kinder im Spiel sind, verkommt Politarbeit in unseren Strukturen zum Luxus.
• Zum 1. Mai - Rudolf Rocker
Klassiker: Ein Artikel zum 1. Mai aus dem Jahr 1922 des berühmten Anarchosyndikalisten.
• Feinsinnige Verschiebung der Betonung
Teil 4.1 der SCI-FI-Serie. Auftakt zur Culture-Reihe von Iain M. Banks.
di schwarz chatz #47 ist online!

Aus dem Inhalt:
• Entlassungen und Abbau nach Übernahmen
Die Arbeitslosenquote steigt, wie Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen. Ob ein Zusammenhang mit der jüngsten Fusions- und Entlassungswelle besteht?
• Wir werden nicht wie Sklav_innen leben, und nicht wie Bettler_innen altern!
Ende Januar besetzte eine Gruppe das Arbeitsministerium in Athen. Dieses spielt eine massgebliche Rolle in der Austeritätspolitik
• Make America protest again?
Nach dem turbulenten Wahlkampf hofften die gemässigten Kräfte in den USA auf eine Beruhigung der Lage. Trumps Präsidentschaft brachte bisher jedoch nur Tumulte und Proteste. Chance oder Risiko?
• Weniger Nationalismus, mehr Leistung?
Der Nobelpreisträger Robert Shiller argumentiert gegen die Nation. Statt libertärer Ideen vertritt er jedoch wirtschaftlichsfreundliches Gedankengut.
• Sci-Fi: Le Guins Gesellschaftsentwurf
Die Serie setzt sich nochmals mit Le Guins Planet der Habenichtse auseinander. Im Fokus steht die (Re-)Produktion in ihrem Gesellschaftsentwurf.
di schwarz chatz #46 ist online!
Aus dem Inhalt:
• Mehr Arbeit für weniger Geld
Es ist bekannt, dass der Profitgedanke einen Betrieb gestaltet und nicht die schönen Worte, die im Weihnachts- oder Dankesbrief stehen. Tertianum, Betreiberin von Alters- und Pflegeheimen, schenkt deswegen einem Teil ihrer Mitarbeitenden Lohnkürzungen und Arbeitszeitverlängerungen auf das neue Jahr.
• Kabotage oder Sabotage?
Stellen Fernbusse einen zusätzlichen Nutzen für den öffentlichen Verkehr dar?
• FAU-D und IAA - Blick zurück nach vorn
Das internationale Sekretariat der FAU-D über das Verhältnis zur IAA.
• Lunatische gegen Archisten
Sci-Fi-Serie, diesmal zu Ursula K. LeGuins „Planet der Habenichtse“ - dem Klassiker anarchosyndikalistischer Gesellschaftsutopie.