1.11: Generalversammlung FAU Schweiz

Am 1. November findet die nächste Generalversammlung der FAU Schweiz statt.

Die GV ist das oberste Organ der FAU Schweiz

Die Anmeldefrist endet am 26. Oktober.

Gegenanträge sind noch bis am 20. Oktober möglich

Weitere Infos und das Anmeldeformular findest du hier

Freie Arbeiter*innen Jugend

Bist du Jung (Bis 25 Jahre alt) und möchtest dich mit gleichaltrigen organisieren? Die Freie Arbeiter*innen Jugend könnte genau dein Ding sein! Tritt heute noch bei!

Mitglied werden

Die FAU ist eine Basisgewerkschaft. Das heisst: Die Macht liegt bei den Mitgliedern selbst, denn wir haben keine Funktionär*innen. Falls auch du Teil einer Bewegung von unten werden willst, findest du hier weitere Infos und kannst auch gleich einen Mitgliedsantrag stellen.

Stammtische FAU Schweiz

Stammtisch heisst für uns beisammen sein, über Politik oder eben auch nicht zu reden, und wie es uns mit der Arbeit oder persönlich geht. Der Stammtisch ist auch eine niederschwellige Chance, Die FAU und ihre Praxis kennenzulernen und die Leute dahinter.

Winterthur
Die nächsten Stammtische in Winterthur finden jeden letzten Donnerstag im Monat jeweils ab 19 Uhr statt.

St. Gallen
immer am 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Schwarzen Engel

Bern
immer am 1. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr in der Brasserie Lorraine

Events

FAU-Stammtisch @Bern
FAU-Stammtisch @Thun
Generalversammlung

Nachrichten

Gegen die Erhöhung der Studiengebühren! Gemeinsam auf die Strasse am 1. Oktober!

Studieren bald nur noch Reiche!?  

Die Studiengebühren sollen massiv steigen, womit es für viele unmöglich werden würde, zu Studieren.

 

Deshalb demonstrieren wir gemeinsam am Mittwoch, 1.Oktober, 17:00 national gegen die Erhöhung der Studiengebühren. Gemeinsamer FAJ Treffpunkt für die Demonstration: 16:45h bei der Heiliggeistkirche.

Weiterlesen …

Gegen die psychotherapeutische Versorgungskrise – Demonstration am 16. August

Am 16. August ruft die Initiative "Psychische Gesundheit für alle" zur nationalen Kundgebung auf. Die FAU solidarisiert sich mit den Anliegen und teilt den Aufruf.

 

Wann 16. August, 14:00 Uhr

Waisenhausplatz, Bern

Monatelange Wartefristen, fehlende Therapieplätze und eine unsichere Tarifstruktur: Die psychotherapeutische Grundversorgung in der Schweiz ist bedroht. Darunter leiden nicht nur Therapeut:innen und andere Arbeiter:innen, sondern auch die Bevölkerung.

Weiterlesen …

Di schwarzi Chatz

Ausgabe #70 Frühjahr 2022

weiterlesen

Mitglied werden

Unser Ziel ist es, eine Bewegung von unten zu werden. Ohne Funktionär*innen, welche von oben ihre Agenda ausleben. Wir wollen dass die Arbeiter*innen selbst bestimmen, wie weit sie gehen wollen.

Kontakt

Möchtest du uns kontaktieren?

Hier geht es zu unserem Kontaktformular