Alle Ausgaben als PDF
Alle Ausgaben als PDF
- di schwarzi chatz #1.pdf (938,2 KiB)
- di schwarzi chatz #2.pdf (2,2 MiB)
- di schwarzi chatz #3.pdf (2,2 MiB)
- di Schwarzi Chatz #4 Jan Feb 2010.pdf (2,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #5 Marz April 2010.pdf (2,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #6 Mai Juni 2010.pdf (4,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #7 Jul Aug 2010.pdf (6,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #8 Sept Okt 2010.pdf (9,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #9 Nov Dez 2010.pdf (2,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #10 Jan Feb 2011.pdf (6,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #11 Marz April 2011.pdf (2,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #12 Mai Juni 2011.pdf (8,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #13 Juli Aug 2011.pdf (5,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #14 Sept Okt 2011.pdf (6,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #15 Nov Dez 2011.pdf (4,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #16 Jan Feb 2012.pdf (2,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #17 mrz apr 2012.pdf (5,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #18 mai juni 2012.pdf (5,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #19 Juli Aug 2012.pdf (4,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #20 Sept Okt 2012.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #21 Nov Dez 2012.pdf (8,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #22 Jan Feb 2013.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #23 Mrz April 2013.pdf (5,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #24 Mai Juni 2013.pdf (6,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #25 Jul Aug 2013.pdf (4,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #26 Sept Okt 2013.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #27 Nov Dez 2013.pdf (4,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #28 Jan Feb 2014.pdf (4,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #29 Mrz April 2014.pdf (1,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #30 Mai Juni 2014.pdf (1,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #31 Jul Aug 2014.pdf (4,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #32 Sept Okt 2014.pdf (3,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #33 Nov Dez 2014.pdf (3,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #34 Jan Feb 2015.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #35 Mrz April 2015.pdf (3,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #36 Mai Juni 2015.pdf (5,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #37 Juli Aug 2015.pdf (3,0 MiB)
- di schwarzi Chatz #38 Sept Okt 2015.pdf (3,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #39 Nov Dez 2015.pdf (5,1 MiB)
- di schwarzi Chatz #40 Jan Feb 2016.pdf (5,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #41 Mrz April 2016.pdf (2,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #42 Mai Juni 2016.pdf (4,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #43 Juli Aug 2016.pdf (5,0 MiB)
- di Schwarzi Chatz #44 Sept Okt 16.pdf (6,0 MiB)
- di Schwarzi Chatz #45 Nov Dez 16.pdf (4,8 MiB)
- di schwarzi Chatz #46 Jan Feb 2017.pdf (4,4 MiB)
- di Schwarzi Chatz #47 Mar April 17.pdf (4,0 MiB)
- di Schwarzi Chatz #48 Mai Juni 17.pdf (8,6 MiB)
- di Schwarzi Chatz #49 Jul Dez 17.pdf (5,6 MiB)
- di Schwarzi Chatz #50 Jan Feb 2018.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #51 Mrz April 2018.pdf (4,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #52 Mai Juni 2018.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #53 Jul Aug 2018.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi chatz #54 Sept Okt 2018.pdf (4,5 MiB)
- di schwarzi Chatz #55 Nov Dez 2018.pdf (5,6 MiB)
- di Schwarzi Chatz #56 Jan Feb 2019.pdf (4,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #57 Mrz April 2019.pdf (3,9 MiB)
- di Schwarzi Chatz #58 Mai Juni 2019.pdf (6,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #59 Juli August 2019.pdf (6,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #60 Sept Okt 2019.pdf (5,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #61 Nov Dez 2019.pdf (3,9 MiB)
- di schwarzi Chatz #65 Juli Aug 2020.pdf (3,2 MiB)
- di schwarzi Chatz #66 Sept Okt 2020.pdf (4,3 MiB)
- di schwarzi Chatz #67 Winter 2020 2021.pdf (4,4 MiB)
- di schwarzi Chatz #67.5 Pflegespezial Dezember 2020.pdf (2,6 MiB)
- di schwarzi Chatz #68 Mrz April 2021.pdf (7,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #69 Sommer 2021.pdf (6,7 MiB)
- di schwarzi Chatz #70 Fruehjahr 2022.pdf (5,2 MiB)
Schwarzi Chatz #59: Juli-August-Ausgabe Online

Aus dem Inhalt:
• Über den feministischen Streik hinausDer feministische Streik am 14. Juni war massiv. Über eine halbe Million Menschen fanden sich auf den Strassen der Schweiz wieder, um die Emanzipation und Gleichberechtigung aller Geschlechter voranzutreiben. Doch was kommt nun? Sowohl der Druck wie auch die Organisation müssen aufrechterhalten werden
• Sudan: Militär stellt sich gegen die Revolution
Der Diktator Al-Bashir wurde im April "abgesetzt", doch seither hält das verbündete Militär die Macht inne. Die Proteste gehen daher weiter, trotz massiver Repression und Internetsperren. Denn die Bevölkerung will weiterhin Freiheit und nicht einfach neue Diktatoren auf dem alten Thron.
• "Du besitzt ein Smartphone, wie kannst du gegen den Kapitalismus sein?"
Aktivist*innen, welche ein leben innerhalb des Kapitalismus führen, werden oft genau dafür kritisiert. Doch wirkungsvolle Alternativen gibt es nicht. Die Gesellschaft lässt sich nur innerhalb derselben revolutionieren.
• "Solidarität statt Angst"
Auch im Gefängniswesen herrscht Ausbeutung. Genau dagegen geht die Gefangenengewerkschaft / Bundesweite Organisation GG / BO vor und organisiert Menschen hinter Gittern. Interview mit einem Aktivisten
• Gewerkschaften und Tarifverträge Teil 2
Teil 2 der Serie behandelt den Aufstieg und Fall der Gewerkschaft Knights of Labour in den USA. Ihre Taktik der Zentralisierung von Streiks half auch ihr nicht weiter.
Schwarzi Chatz #58: Mai-Juni-Ausgabe Online

Aus dem Inhalt:.
• Auf zum Streik!Der Frauen*streik am 14. Juni beruft sich auf einen der grössten Streiks in der Geschichte der Schweiz: der Frauenstreik im Jahr 1991. Daran beteiligten sich eine halbe Million Menschen. Viele Probleme sind geblieben, die Forderungen sind jedoch um einiges breiter geworden.
• Massenproteste im Sudan und Algerien
Die Proteste führten in beiden Ländern zur Absetzung der alten Diktatoren. Doch das Militär steht schon bereit. Der Kampf um die Freiheit hat gerade erst begonnen.
• Basisgewerkschaft SI Cobas wird angegriffen
Der SI Cobas in Italien ist besonders im Logistikbereich stark. Dass dort viele Ausländer*innen arbeiten, welche sich nun wehren, stösst der rechtsextremen Lega sauer auf. Auch die Bosse versuchen die Gewerkschaft in den Schmutz zu ziehen.
• Klimakapitalismus
Seitdem Schüler*innen mit Klimastreiks Europa aufrütteln, geht die Vereinnahmung der Proteste los. Oftmals fällt der eigene Konsum als möglicher Ansatz. Doch das Problem liegt vielmehr auch in unserer Wirtschaftsweise: Der Kapitalismus ist auf Raubbau an der Natur angewiesen. Daher bleibt nur: System Change, not Climate Change
• Police The Police
Schweizweit geht die Polizei wieder härter gegen politische Dissident*innen vor. Polizeibrutalität ist trauriger Alltag vom People of Color und ist auch Aktivist*innen nicht unbekannt. Die Regierung schaut dabei bestenfalls tatenlos zu...
• Gewerkschaften und Tarifverträge Teil 1
Warum begannen Gewerkschaften überhaupt damit, Tarif- bzw. Gesamtarbeitsverträge auszuhandeln? Dieser Artikel aus den USA zeigt die Zeit davor. Und es zeigt auch, dass es auch anders ging.
Schwarzi Chatz #57: März-April-Ausgabe Online

Aus dem Inhalt:
• Eine nicht wirkliche AlternativeBundesrat Parmelin hat ein Problem: Dem Staat geht das Kanonenfutter aus. Daher möchte er den Zivildienst gegenüber dem Militär noch weiter abwerten. Die Zwangsarbeit im Zivildienst hat viele Nachteile für Betroffene und Gesellschaft. Doch solange die Mordschule namens Militär bestehen bleibt, muss auch der Zivildienst verteidigt werden...Bis alle Wehrpflicht abgeschafft ist
• Proteste und Streiks im Sudan
Diktator Al-Bashir hält sich seit 1989 erfolgreich mit einer Mischung aus Korruption und Gewalt an der Macht. Selbst einen internationalen Haftbefehl hat er unbeschadet überstanden. Doch seit die Wirtschaft wegen der Korruption bachab geht, probt die Bevölkerung den Aufstand. Denn es kann sich nicht mal mehr das Brot leisten und hat genug vom Regime
• Gastronaut_innen aller Tresen vereinigt euch!
Auch in Deutschland ist die Gastronomie schlecht bezahlt und hat miserable Arbeitsbedingungen. Die FAU Freiburg hat verschiedene Menschen im Gastro-Bereich organisiert. Der Bericht über die Kampagne zeigt, dass rassistische Gesetze in Deutschland die Ausbeutung von Migrant_innen erleichtern.
• "Wenn Frau will, steht alles still"
1991 ereignete sich einer der grössten Streiks der Schweiz: Der Frauenstreik am 14. Juni mobilisierte über eine halbe Million Menschen. Auslöser war die Untätigkeit von Gesellschaft und Staat, wenn es um Sexismus geht.
• Buchrezension: Das zweite Geschlecht
Simone de Beauvoirs Werk findet auch heute noch viel Beachtung. Sie analysiert das Geschlecht "Frau" und kommt zum Schluss: "Mensch wird nicht als Frau geboren, sondern wird dazu gemacht".
Schwarzi Chatz #56: Januar-Februar-Ausgabe Online

Aus dem Inhalt:
• Fight the Polizei-GesetzAm 10. Februar befindet die Stimmbevölkerung des Kantons Bern über das revidierte Polizeigesetz. Dieses will Kostenbeteiligungen für Veranstalter_innen und Demonstrierende an Polizeieinsätzen. Auch sonst werden die Kompetenzen der Polizei im Ausspionieren massiv erweitert. • Alles ausser Bella Vita
Pizza Bella Vita im stadtberner Obstberg zahlt ihren Auslieferer_innen einen Lohn, welcher nicht einmal vielleicht für ein schönes Leben reicht.
• Alle gegen Macron
Seit über zwei Monaten demonstrieren in Frankreich Menschen in gelben Westen. Die Gilets Jaunes sind politisch sehr breit aufgestellt, einzig vereint in ihrer Wut auf den zentralistischen Staat und vor allem den "Monarchen" Macron.
• Das Problem mit der Einheitsfront
Angesichts des aufsteigenden Faschismus ringt die Linke um ein Rezept dagegen. Auch das Konzept der Einheitsfront taucht immer wieder auf. Doch dies war in der Vergangenheit alles andere als egalitär.
• Landesstreik 1918 Teil 3: Die Niederlage der Arbeiter_innenklasse
Der letzte Teil behandelt die Ausrufung des unbefristeten Generalstreiks in der Schweiz... Und wie dieser in einem Debakel endete, wovon sich die Linke nie ganz erholt hat.
Schwarzi Chatz #55: November-Dezember-Ausgabe Online

Aus dem Inhalt:
• Der Landesstreik Teil 2: Die Konfrontation bahnt sich anAm 9. November 1918 trat die Schweizer Arbeiter_innenschaft in den landesweiten Generalstreik. Der zweite Teil behandelt die angespannte internationale Lage Anfangs November, die geplante Konterrevolution der Regierung und den Beginn des Landesstreiks: Der Proteststreik und der Zürcher Generalstreik. • Unterstützung für das Espace Noir
Das Espace Noir in St. Imier ist seit langem ein wichtiges libertäres Zentrum im Berner Jura. 2011 fand dort das internationale Anarchistische Treffen statt. Nun braucht es deine Hilfe. • Bauarbeiter_innen wehren sich gegen Schinderei
Der Schweizer Bauherr_innenverband SBV versucht wieder mal die Arbeitsbedingungen zu drücken. Die Zustände auf den Baustellen sind schon jetzt katastrophal, doch die Zentralgewerkschaften, welche den Gesamtarbeitsvertrag aushandeln, wollen sich mit dem Status Quo begnügen.
• Chemnitz als Spiegel der Klassenkämpfe in Deutschland
Der Faschismus ist wieder präsent in Deutschland. Wie könnte eine linke Antwort aussehen? Ein Beitrag vom Lower Class Magazine
• Hambi bleibt!
In der Nähe von Köln kämpfen Umwelt-Aktivist_innen gegen den Kohleabbau von RWE und für den Erhalt eines uralten Waldes. Die Räumung des besetzten Waldes war nicht nur idiotisch begründet, sondern führte auch zu Verletzten und einem Toten.
• Und die Demo läuft doch!
Zuerst sah alles wie 2016 aus: abgeriegelter Bundesplatz, tolerierte Gegendemonstration. Doch dann verkam die Gegendemonstration gegen den „Marsch fürs Läbe“ in Bern zum Spielball zwischen Polizei und Gemeinderat.
Schwarzi Chatz #54: September-Oktober-Ausgabe Online

Aus dem Inhalt:
• Streik in den Knästen der USAInhaftierte von über einem Dutzend Knästen in den USA sind in den Streik getreten. Ihre 10 Forderungen richten sich gegen die unmenschlichen Bedingungen und die sklavereiähnlichen Arbeitsbedingungen.
• Von bezahlten und unbezahlten Praktikas
Ein Erfahrungsbericht aus der verfaulten Welt der Praktika.
• ILO baut auf prekäre Arbeit
Wie auf vielen anderen Baustellen bauen prekär angestellte Bauarbeiter_innen bei der international Labour Organisation.
• Abtreibungsrecht bleibt!
Abtreibungsrecht geht uns alle etwas an. Doch dieses Recht ist schon wieder von vielen Seiten unter Beschuss.
• Selbstverwaltete RiMaflow bedroht
Mit fadenscheinigen Gründen wird gegen die selbstverwaltete Fabrik vorgegangen.
• 160 Jahre "Libertär"
Der Zweite Teil des Artikels über die Geschichte des Begriffs "Libertär".