06.09.2019
Die Bedingungen in der Hotelzimmerreinigung sind miserabel. Immer mehr Arbeiter*innen werden von Subunternehmen angestellt, welche die Arbeitsbedingungen nochmals verschlechtern. In Spanien organisieren sich nun Las Kellys, in Paris die Angestellten von NH Collection und in Zürich die Reiniger*innen des Sheraton.
Weiterlesen … Hotelreiniger*innen im Streik
Die Gastronomie kann ein hartes Pflaster sein. Stress wechselt sich mit Langeweile ab und gearbeitet wird, wenn andere Frei haben. Nebst diesen Sachen kommt es immer wieder zu Lohndumping und anderen Tricksereien. Deshalb: Kenne deine Rechte und wehr dich!
Weiterlesen … Wer Menschen bedient, hat besseres verdient
Schweizweit arbeiten 244'000 Menschen im Gastgewerbe. Meist arbeiten sie Teilzeit, unter massivem Stress und teilweise ohne Mindestlohn. Zur Liste prekärer Arbeitsbedingungen kommen dann meist noch sexuelle Übergriffe, miese Chefs und geringe Schichtsicherheit hinzu. Sprich: Wenig Lohn für beschissene Arbeitsbedingungen. Die FAU Bern fordert alle Beschäftigten der Gastronomie auf, sich selbstorganisiert für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen!
Weiterlesen … FAU Bern startet Gastronomiekampagne
Seit dem 9.März wird Frankreich von breiten sozialen Protesten gegen das „Arbeitsgesetz“ erschüttert.
Weiterlesen … Alle am 14.Juni nach Paris!
Die FAU-Bern hat sich mit einem Protestschreiben persönlich an den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland gewendet.
Weiterlesen … Solidarität mit der FAU-Berlin